Unternehmen in Bewegung
Wie gestalten wir den Wandel in Unternehmen, der uns allen zugute kommt?
Wie kreieren wir ein Unternehmertum, in dem Menschen ihr Potenzial entfalten können? Eine Kultur, die zukunftsfähig(er) wirtschaftet und unsere Lebensgrundlagen achtet und schützt? Wie setzen wir uns als UnternehmerInnen kritisch mit Wachstumsfragen auseinander? Lassen sich Sinn und Ethik vollends in unsere Ökonomie integrieren?
Teil der Lösung – Unternehmen in Bewegung inspiriert Inhaberinnen und Inhaber von kleinen und mittelständischen Unternehmen zu neuen Denk- und Handlungsmustern im geschäftlichen Alltag. Wir fördern den Dialog und die gemeinsame Suche nach gangbaren Wegen für den Wandel in der Wirtschaft.
Teilnahme
Teil der Lösung – Unternehmen in Bewegung richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider kleiner & mittelständischer Unternehmen, welche ihre Firma zukunftsfähiger gestalten und ausrichten wollen.
Im Rahmen von 3 übers Jahr verteilten BusinessLabs, bieten wir einen intellektuellen und praktischen Begegnungs- und Erprobungsraum.
ExpertInnen aus Theorie & Praxis erweitern unser Wissen und inspirieren uns zu neuen Denk- und Handlungsmustern, welche wir in unserem geschäftlichen Alltag nutzen können.
Ein BusinessLabs dauert jeweils 2,5 Stunden, ist interaktiv gestaltet und beinhaltet Inputs, Austausch, Diskussionen, sowie praxisnahe Denkanstösse aus den Erfahrungen unserer Expertinnen/Experten & Gäste.
Jedes BusinessLab bereichert Sie durch:
- Fakten von ExpertInnen aus der Wirtschaft.
- Inspiration durch Business Cases von UnternehmerInnen, die den Wandel aktiv leben.
- Transfer durch intensiven, interaktiven Austausch.
Schön, wenn Sie mit dabei sind.
Location
Die BusinessLabs finden im ︎︎︎ Kulturpark Zürich statt.
Anfahrt
Kulturpark Zürich
Pfingstweidstrasse 16
8005 Zürich
︎︎︎ Google Maps
BusinessLabs
Jedes BusinessLab bietet einen intellektuellen und praktischen Begegnungs- und Erprobungsraum. ExpertInnen aus Theorie & Praxis erweitern unser Wissen. Sie inspirieren zu neuen Denk- und Handlungsmustern, welche wir in unserem geschäftlichen Alltag nutzen können.
Die BusinessLabs finden an Abendterminen über das Jahr verteilt statt und können einzeln oder in Abfolge besucht werden.
︎
Mittwoch, 15. März 2023 / 18.30 – 21.00 Uhr
Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, Zürich
BusinessLab 04 — Flache Hierarchien im Unternehmen
Wie können flache Hierarchien im Unternehmen eingesetzt werden, um schlummerndes Potenzial in der Firma nutzbar zu machen? Was können wir von Ansätzen wie Holokratie und Soziokratie lernen, um unsere Firmen zukunftsfähiger zu gestalten und um unsere Lebensgrundlagen zu wahren? Wie können wir flache Hierarchien im Unternehmen erfolgreich etablieren? Lassen Sie sich inspirieren von FirmeninhaberInnen, welche diesen Weg mit Erfolg gewählt haben.
Fakten
Ausgewiesene/r Expertin, Experte zum Thema
Inspiration
Business Case: Best Practice
Weitere ExpertInnnen
Moderation
n.n.
Transfer
Diskussion in Gross- und Kleingruppen
︎︎︎ Ticket für BusinessLab 04
(ab Mitte Januar 2023 erhältlich)
︎
Dienstag, Juni 2023 / 18.30 – 21.00 Uhr
Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, Zürich
BusinessLab 05 — Genügsamkeit (Suffizienz) im Unternehmen
Damit der Wandel gelingen kann, brauchen wir Genügsamkeit in Unternehmen. Welche Strategien unternehmerischer Suffizienz gibt es und wie können sie für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens eingesetzt werden? Was gilt es zu berücksichtigen, um diese Strategien mit Erfolg umzusetzen? Was können wir von Unternehmerinnen und Unternehmern lernen, die diesen Weg gegangen sind? Lassen Sie sich von FirmeninhaberInnen inspirieren, welche auf diese Weise erfolgreich sind.
Einführung
Christel Maurer
Part of Teil der Lösung, Geschäftsführung MCC Maurer Consulting & Coaching
Heidi Mittelbach
Teamleiterin, Intep - Integrale Planung GmbH
Fakten & Inspiration
Stephanie Rist
Direktorin, Hotel Post Bezau
Christoph Inauen
Co-Founder, Choba Choba AG
Moderation
Babette Frank
Part of Teil der Lösung, Founder Mindstreets
Transfer
Diskussion in Gross- und Kleingruppen
In Kooperation mit

︎︎︎ Ticket für BusinessLab 05
(ab Mitte April 2023 erhältlich)
Tickets
Tickets zu den einzelnen Workshops (BusinessLabs) können jeweils 2 Monate vor der Veranstaltung unter den nachstehenden Links bezogen werden:
︎︎︎ Ticket für BusinessLab 04
(ab Mitte Januar 2023 erhältlich)
︎︎︎ Ticket für BusinessLab 05
(ab Mitte April 2023 erhältlich)
Wir empfehlen frühzeitiges Anmelden, die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt.
Fonds
Ende November 2022 haben wir die Marke Teil der Lösung in gemeinnützige Trägerschaft übertragen, sodass sie sich selbst gehört und auch in Zukunft nicht mehr verkauft werden kann. Zudem ist seitdem der Fonds Teil der Lösung bei der Bio-Stiftung Schweiz eingerichtet, weil wir uns weiter entwickeln wollen.
Es ist uns ein grosses Anliegen, mit unseren Aktivitäten den Bewusstseinswandel und entsprechendes Know-how hin zu einer enkeltauglichen Zukunft zu fördern. Sie haben nun die Möglichkeit, sich mit unserem Innovationslabor Teil der Lösung für eine zukunftsfähige Gesellschaft noch mehr zu verbinden und uns aktiv zu unterstützen. Gemeinsam sind wir noch mehr Teil der Lösung. Hier finden Sie weitere Informationen und die Möglichkeit zum Spenden (einschliesslich Spendenbescheinigung).
Ausserdem haben wir einen Beirat des Fonds Teil der Lösung ins Leben gerufen, der u.a. darüber entscheiden wird, wie die Gelder eingesetzt werden, welche beim Fonds Teil der Lösung eingehen. Diesem Beirat gehören an (in alphabetischer Reihenfolge): Mathias Forster, Bio-Stiftung Schweiz, Christel Maurer und Sam Nüesch, Teil der Lösung, sowie apl. Prof. Dr. Niko Paech, Ökonom und Nachhaltigkeitsforscher. Eine weitere Person wird noch dazu kommen.
︎︎︎ Fonds Teil der Lösung
Archiv
Gemeinsam mit vielen interessierten TeilnehmerInnen konnten wir in den vergangenen beiden Jahren bereichernde BusinessLabs durchführen.
Informationen zu den Themen und Speaker, sowie Dokumente und Präsentationen von unseren Experten stellen wir euch auf den folgenden Links gerne weiterhin zur Verfügung:
︎
2022
BusinessLab 03 Purpose im Unternehmen
BusinessLab 02 Businessmodelle im Einklang mit der Umwelt
︎
2021
BusinessLab 01 Unternehmerische Genügsamkeit (Suffizienz)
Wer sind wir?
Teil der Lösung - Unternehmen in Bewegung wurde 2021 von Christel Maurer, Unternehmensberaterin, Coach und Autorin initiiert.
Nachdem die Veranstaltungsreihe Teil der Lösung - Mensch in Bewegung erfolgreich etabliert worden ist, entstand der Wunsch, eine Eventreihe ins Leben zu rufen, um zukunftsfähige Unternehmensführung zu unterstützen.
Seit Herbst 2021 sind Babette Frank, Prozessbegleiterin und Oliver Müller, Team- und Organisationsentwickler, Teil des Teams.

Christel Maurer ist Unternehmensberaterin und Coach mit eigener Firma tätig und Autorin.
Christel unterstützt UnternehmerInnen dabei, ihrer Berufung zu folgen, sinnstiftend tätig zu sein und zugleich unsere Lebensgrundlagen zu wahren.
Ihren eigenen Lebensstil hat sie in den letzten sechs Jahren so verändert, dass sich ihr persönlicher CO2-Footprint deutlich verringert hat.
Mehr von Christel Maurer
︎︎︎ MCC Maurer Consulting & Coaching
︎︎︎ Beseelte UnternehmerInnen
︎︎︎ Chefsache Zukunft: Buchkapitel Unternehmerische Suffizienz
︎︎︎ LinkedIn
Christel unterstützt UnternehmerInnen dabei, ihrer Berufung zu folgen, sinnstiftend tätig zu sein und zugleich unsere Lebensgrundlagen zu wahren.
Ihren eigenen Lebensstil hat sie in den letzten sechs Jahren so verändert, dass sich ihr persönlicher CO2-Footprint deutlich verringert hat.
Mehr von Christel Maurer
︎︎︎ MCC Maurer Consulting & Coaching
︎︎︎ Beseelte UnternehmerInnen
︎︎︎ Chefsache Zukunft: Buchkapitel Unternehmerische Suffizienz

Babette Frank unterstützt als Prozessbegleiterin mit eigener Firma Führungskräfte und Teams einen selbstgesteuerten und erfüllenden Alltag zu entwickeln.
Bei den Kaospiloten in Bern hat sie Social Entrepreneurship studiert. Als Mindful Leadership Trainerin ist sie auf das Thema Achtsamkeit in Organisationen spezialisiert.
Für einen gemeinsamen Wandel gestaltet Babette Begegnungsräume, in denen sich Menschen authentisch und wertschätzend austauschen können.
Mehr von Babette Frank
︎︎︎ Mindstreets
︎︎︎ LinkedIn
Bei den Kaospiloten in Bern hat sie Social Entrepreneurship studiert. Als Mindful Leadership Trainerin ist sie auf das Thema Achtsamkeit in Organisationen spezialisiert.
Für einen gemeinsamen Wandel gestaltet Babette Begegnungsräume, in denen sich Menschen authentisch und wertschätzend austauschen können.
Mehr von Babette Frank
︎︎︎ Mindstreets

Oliver Müller begleitet Teams und Organisationen auf ihrem Weg, neue Formen der Zusammenarbeit gemeinsam zu gestalten.
Oli ist überzeugt, dass die Welt komplex und jeder Mensch fähig ist. Ihm geht es darum, Mitarbeitende an die mannigfaltigen Facetten ihres Potenzials zu erinnern und so in ihrem Team und in ihrer Organisation Wandel von innen heraus zu vollziehen.
"Persönliches Wachstum ist Organisationsentwicklung" lautet einer seiner Glaubenssätze.
Mehr von Oliver Müller
︎︎︎ Euforia
︎︎︎ Common Ground
︎︎︎ LinkedIn
Oli ist überzeugt, dass die Welt komplex und jeder Mensch fähig ist. Ihm geht es darum, Mitarbeitende an die mannigfaltigen Facetten ihres Potenzials zu erinnern und so in ihrem Team und in ihrer Organisation Wandel von innen heraus zu vollziehen.
"Persönliches Wachstum ist Organisationsentwicklung" lautet einer seiner Glaubenssätze.
Mehr von Oliver Müller
︎︎︎ Euforia
︎︎︎ Common Ground

Auch dabei sind viele engagierte ReferentInnen und, so hoffen wir, auch Sie.
So treten Sie mit uns in Kontakt
Abonnieren ︎︎︎
Newsletter
Über Teil der Lösung informiert bleiben? Abonnieren Sie unseren Newsletter.