LifeLab 12 — Die Pandemie als Chance für eine innovative Wirtschaft?

<- zurück zum Archiv LifeLabs

 

 

Sonntag, 13. März 2022    /    14 - 17.30 Uhr      Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, Zürich

LifeLab  12  —  Die Pandemie als Chance für eine innovative Wirtschaft?

 

Die Pandemie und auch die aktuelle Krisensituation verändern unsere Wirtschaft in vielen Branchen. Dabei kommen sowohl ihre Schwachstellen als eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten deutlicher zum Vorschein. Somit stellt sich uns die Frage, wie wir künftig wirtschaften können und wollen, sodass wir krisenresilienter und gleichzeitig nachhaltiger organisiert sind.

 

Was heisst das für jeden einzelnen, jede einzelne von uns? Wie können wir künftig handeln, um zukunftsfähiger zu werden? Welche Veränderungen machen für uns persönlich und hinsichtlich des Wirtschaftssystems Sinn? Welche innovativen Lösungswege wurden bereits erprobt und für wen sind sie realisierbar?

 

In einem offenen Dialog mit den ExpertInnen und Anwesenden suchen wir nach gangbaren Wegen in eine Zukunft, die wir uns wirklich wünschen.

 

Fakten & Inspiration
Balthasar Glättli
Parteipräsident & Nationalrat der Grünen Schweiz

 

apl. Prof. Dr. Niko Paech
Ökonom & Nachhaltigkeitsforscher, Uni Siegen

 

Fred Frohofer
Faziliator für neue Lebensformen, Suffizienz & Bedarfsökonomie

 

Noëmi Kaufmann
Project Manager Circular Economy, Bühler Group

 

Moderation
Babette Frank, Christel Maurer, Oliver Müller, Teil der Lösung

 

Transfer
Diskussion in Gross- und Kleingruppen

 

Wir danken dem Umwelt– und Gesundheitsschutz der Stadt Zürich für den Support von LifeLab 12.

 

Gesundheitsschutz der Stadt Zürich

 

 

Dokumente & Präsentationen
Falls Du nicht an der Veranstaltung teilnehmen konntest und/oder Du Dir die Präsentationen erneut anschauen möchtest, stellen wir Dir das Material gerne zur Verfügung.

 

Kontaktiere uns für Dokument–Anfragen per Mail:
hallo@teilderloesung.ch