LifeLab 16 — High Tech versus Low Tech

<- zurück zum Archiv LifeLabs

 

 

 

Sonntag, 23. März 2023 / 14 - 17.30 Uhr      Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, Zürich

LifeLab  16  —  High Tech versus Low Tech

 

Aktuell werden Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Gesellschaft in Form von Ansätzen des Low Tech bis High-Tech diskutiert, erprobt und umgesetzt.

 

Wie bspw. Permakultur, lokale Produktion, Reparatur, Minimalismus, etc., sowie komplexe Technologien, welche mit smarten Innovationen, Fleisch aus dem Labor oder Kernkraftwerken im Kleinformat klimaverträglichere Lösungen versprechen.

 

Low Tech oder High Tech haben nicht nur Auswirkungen auf unsere Lebensgrundlagen. Die jeweiligen Technologien verändern auch unser Denken, unsere Vorstellungen und unser Verhalten.

 

Wie viel High Tech brauchen wir? Was können wir uns leisten, wenn wir die gesamten Auswirkungen mit einberechnen? Wie weit kommen wir mit Low Tech? Was davon wollen wir wirklich? Und wie sieht es mit Kombinationen von High Tech und Low Tech aus?

 

Fakten & Inspiration
Prof. Dr. Toni Gunzinger
Unternehmer & ETH Professor

 

apl. Prof. Dr. Niko Paech
Ökonom & Nachhaltigkeitsforscher, Universität Siegen

 

Seraina Rohner
Gründerin des Kollektivs Schreinerei am Fluss, Handwerker*innen Stammtisch Zürich

 

Dr. Samuel Eberenz
Leiter Swiss Removal Plattform, Projektleiter Stiftung Risiko-Dialog, Ko-Initiant Labor mit Utopieverdacht

 

Moderation
Christel Maurer & Sam Nüesch

 

 

 

Dokumente & Präsentationen
Falls Du nicht an der Veranstaltung teilnehmen konntest und/oder Du Dir die Präsentationen erneut anschauen möchtest, stellen wir Dir das Material gerne zur Verfügung.

 

Kontaktiere uns für Dokument–Anfragen per Mail: hallo@teilderloesung.ch