Mensch in Beewgung

Teil der Lösung – Mensch in Bewegung




Haben wir Einfluss auf die Zukunft unserer Erde?



︎        Wie verändern wir unsere Lebensstile so, dass sie zukunftsfähiger werden? Wie können wir nachhaltiger leben und vielleicht sogar zufriedener sein? Welche alternativen Konsumformen gibt es und wie können sie in unserem Alltag integriert werden?

Teil der Lösung – Mensch in Bewegung richtet sich an alle, welche ihren Alltag zukunftsfähiger gestalten wollen. In unseren LifeLabs bieten wir dir: 

1. Fakten von Experten aus Wissenschaft, Medien und Wirtschaft.
2. Inspiration durch Menschen, die den Wandel vollzogen haben.
3. Transfer durch einen aktiven und offenen Austausch mit unseren Experten und Gästen.

Wir befassen uns mit ökologischen und sozialen Herausforderungen, auf die wir persönlich Einfluss nehmen können: CO2-Verbrauch, Konsum, Ressourcenverschwendung, Müll-Produktion, Ernährung und Community Projekte.







Das gefällt mir, ich will mitmachen



︎        Wir freuen uns auf Einzelpersonen, Paare wie verschiedenartige Wohn- und Arbeitsgemeinschaften.

Wir empfehlen frühzeitiges Anmelden, unsere Platzzahl ist begrenzt.

Die LifeLabs finden an 4 Sonntagen über das Jahr verteilt statt, dauern 3.5 Stunden, sind interaktiv gestaltet und beinhalten Inputs, Austausch, Diskussionen, sowie praxisnahe Denkanstösse aus den Erfahrungen unserer Experten & Gäste. Schön, wenn du mit dabei bist.

LifeLabs ansehen



Eintritt & Ticketpreis


Du bezahlst nach eigenem Ermessen und deiner finanziellen Situation entsprechend.

Die Anmeldung via E-Mail ist verbindlich und bei Nichterscheinen verrechnen wir eine Pauschale von CHF 50.– pro Person.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt.


Logo Kultur Park
Durch die wertvolle Unterstützung des Kulturparks Zürich ist der Eintrittspreis im Rahmen dieser Kollekte überhaupt möglich. Herzlichen Dank. 

Gesundheitsschutz der Stadt Zürich
Wir danken dem Umwelt- und Gesundheitsschutz der Stadt Zürich für den Support der LifeLabs in 2023.



Anfahrt


Kulturpark Zürich
︎︎︎  Webseite          ︎︎︎  Google Maps







Unsere LifeLabs



︎        Die LifeLabs bieten einen intellektuellen und praktischen Begegnungs- und Erprobungsraum. ExpertInnen aus Theorie & Praxis erweitern unser Wissen und inspirieren zu neuen Denk- und Handlungsmustern. Wir schärfen das Bewusstsein, dass unsere alltäglichen Handlungen Konsequenzen im grossen Ganzen haben.



︎

Sonntag, im 10. September 2023   /    14 - 17.30 Uhr
Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, Zürich


LifeLab  18  — Ernährungsmethoden der Zukunft


Um die Fruchtbarkeit unserer Böden - von zentraler Bedeutung für die Produktion unserer Lebensmittel – ist es schlecht bestellt. Permakulturprojekte, Agroforstwirtschaft und Initiativen wie der Bodenfruchtbarkeitsfonds zeigen, wie es anders geht. Und auf welche Weise der Landbau genutzt werden kann, um nicht nur gesunde Lebensmittel herzustellen, sondern auch noch CO2 im Boden zu binden.

Welche zukunftsfähigen Methoden der Ernährung gibt es bereits? Was können wir von diesen Projekten für unseren zukunftsfähigen Alltag lernen? Wie können wir solche Initiativen nutzen und sie unterstützen für ein nachhaltiges Leben in der Stadt, in den Quartieren und auf dem Land?

Wir freuen uns auf diesen Nachmittag mit unseren ExpertInnen aus Theorie & Praxis.

Fakten & Inspiration
Dr. Melanie Paschke
Vorstandsmitglied Ernährungsforum Zürich, Geschäftsleitung Zurich-Basel Plant Science Center, Leitung Dialog im Quartier

Mathias Forster
Geschäftsleiter & Stiftungsrat Bio-Stiftung Schweiz, Initiant Bodenfruchtbarkeitsfonds

Marcus Pan
Permakultur Experte, Gründer Down to Earth, Betriebsleiter Permakultur Auenhof

Moderation
Christel Maurer & Sam Nüesch

Transfer
Diskussion in Gross- und Kleingruppen

︎︎︎  Anmeldung für LifeLab 18




︎

Sonntag, im 12. November 2023   /    14 - 17.30 Uhr
Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, Zürich


LifeLab  19  —  Ist die Politik noch handlungsfähig?



Seit Jahrzehnten ist die Klimakrise Bestandteil öffentlicher Debatten. Im Hinblick auf die Klimaziele von Paris ist die Schweiz nicht auf der Zielgeraden. Nun treten zusätzlich in immer kürzeren Zeiträumen unerwartete Krisenszenarien (Covid, Krieg, Energieknappheit) auf den Plan. Ist die Politik noch in der Lage, diese multiplen Herausforderungen konstruktiv zu bewältigen?

Welche Sicht haben ExpertInnen auf diese Fragestellung? Was können wir tun, um Politiker und Politikerinnen zu unterstützen, angesichts der aktuellen sowie bevorstehenden Krisen handlungsfähig zu sein und zu bleiben?

Fakten & Inspiration
Balthasar Glättli
Parteipräsident und Nationalrat der Grünen

apl. Prof. Dr. Niko Paech
Ökonom & Nachhaltigkeitsforscher, Universität Siegen

Podiumsgesprächsführung
Dr. Jeannette Behringer
Gründerin Forum Demokratie & Ethik

Moderation
Christel Maurer

Transfer
Diskussion in Gross- und Kleingruppen


︎︎︎  Anmeldung für LifeLab 19
(ab Ende September 2023 möglich)








Fonds


Ende November 2022 haben wir die Marke Teil der Lösung in gemeinnützige Trägerschaft übertragen, sodass sie sich selbst gehört und auch in Zukunft nicht mehr verkauft werden kann. Zudem ist seitdem der Fonds Teil der Lösung bei der Bio-Stiftung Schweiz eingerichtet, weil wir uns weiter entwickeln wollen.

Es ist uns ein grosses Anliegen, mit unseren Aktivitäten den Bewusstseinswandel und entsprechendes Know-how hin zu einer enkeltauglichen Zukunft zu fördern. Du hast nun die Möglichkeit, Dich mit unserem Innovationslabor Teil der Lösung für eine zukunftsfähige Gesellschaft noch mehr zu verbinden und uns aktiv zu unterstützen. Gemeinsam sind wir noch mehr Teil der Lösung. Hier findest Du weitere Informationen und die Möglichkeit zum Spenden (einschliesslich Spendenbescheinigung).

Ausserdem haben wir einen Beirat des Fonds Teil der Lösung ins Leben gerufen, der u.a. darüber entscheiden wird, wie die Gelder eingesetzt werden, welche beim Fonds Teil der Lösung eingehen. Diesem Beirat gehören an (in alphabetischer Reihenfolge): Mathias Forster, Bio-Stiftung Schweiz, Christel Maurer und Sam Nüesch, Teil der Lösung,  apl. Prof. Dr. Niko Paech, Ökonom und Nachhaltigkeitsforscher sowie Bettina Walch, Plan Biodivers.

︎︎︎  Fonds Teil der Lösung







Archiv


Gemeinsam mit vielen interessierten TeilnehmerInnen konnten wir in den vergangenen beiden Jahren bereichernde LifeLabs durchführen.

Informationen zu den Themen und Speaker, sowie Dokumente und Präsentationen von unseren Experten stellen wir euch auf den folgenden Links gerne weiterhin zur Verfügung:


︎
2023
LifeLab 17 Regenerative Stadtentwicklung
LifeLab 16 High Tech versus Low Tech

︎
2022
LifeLab 15   Mehr Demokratie wagen
LifeLab 14   Inner Development Goals für den Wandel
LifeLab 13   Alternative Formen des Wohnens
LifeLab 12   Die Pandemie als Chance für eine innovative Wirtschaft?

︎        
2021
LifeLab 11    Nachhaltige Finanzströme & Geldsysteme
LifeLab 10   Leben ohne Plastik
LifeLab 09  Systemwandel - aber wie?
LifeLab 08  Selbstbestimmte Arbeits- und Lebensstile

︎        
2020
LifeLab 07   Wald als Lebensraum
LifeLab 06   Klimafreundlicher Konsum
LifeLab 05   Nachhaltiges Reisen & Mobilität

︎        
2019
LifeLab 04   Wohnformen & Energie
LifeLab 03   Community Supported Agriculture
LifeLab 02   Konsum & Genügsamkeit
LifeLab 01    Klimawandel







Wer sind wir?



Teil der Lösung wurde 2018 von Christel Maurer, Unternehmensberaterin, Coach und Autorin, und Tara Welschinger, Geschäftsführerin vom ersten ZeroWaste Ladencafé in Zürich ins Leben gerufen.

Nach einer Konferenz zu Wirtschaft und Suffizienz, an welcher beide als Referentinnen teilnahmen, liess sie die Frage nicht mehr los, wie der Transfer zu einem bewussten, genügsamen und umweltfreundlichen Alltag ermöglicht werden kann. So bündelten sie für die Veranstaltungsreihe von «Teil der Lösung – Mensch in Bewegung» ihre Kräfte und planten gemeinsam die ersten LifeLabs in 2019.

In den folgenden beiden Jahren organisierten Christel Maurer und Susanna Niederer, Gründerin von Klimahandlung, die LifeLabs gemeinsam. In wundervoller & fruchtbarer Zusammenarbeit. 


Bild Christel Maurer
Christel Maurer ist Unternehmensberaterin und Coach mit eigener Firma tätig und Autorin. 

Christel unterstützt UnternehmerInnen dabei, ihrer Berufung zu folgen, sinnstiftend tätig zu sein und zugleich unsere Lebensgrundlagen zu wahren.

Ihren eigenen Lebensstil hat sie in den letzten neun Jahren so verändert, dass sich ihr persönlicher CO2-Footprint deutlich verringert hat.

Mehr von Christel
︎︎︎  MCC Maurer Consulting & Coaching
︎︎︎  Beseelte UnternehmerInnen
︎︎︎  Chefsache Zukunft: Buchkapitel Unternehmerische Suffizienz
︎︎︎  LinkedIn



Bild Sam Nuesch
Sam Nüesch ist Philosoph, Prozessbegleiter und Zukunftsaktivist.

Mit dem Amt für Zukunft unterstützt er Projekte, Initiativen und Organisationen darin, systemisch und langfristig zu denken und zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft beizutragen.

Als Sparringpartner hilft er Individuen bei der Navigation durch die Wirren des Lebens in Richtung Sinn.

Mehr von Sam
︎︎︎  Amt für Zukunft
︎︎︎  LinkedIn



Bild Du&Ich
Auch dabei sind viele engagierte ReferentInnen und so hoffen wir, auch Du.








So bleibst Du in Kontakt mit uns





Abonnieren  ︎︎︎   

Newsletter
Über Teil der Lösung informiert bleiben? Abonniere unseren Newsletter.


Hallo sagen  ︎︎︎


E–Mail
Ideen, Fragen und interessante Inputs? Wir freuen uns auf Deine Nachricht.






Partner von
One Planet Lab

Bild Du&Ich
Bogenprojekt bei
X27

Bild Du&Ich

Fonds bei
Bio-Stiftung

Bio-Stiftung Schweiz


Teil der Lösung
Mensch in Bewegung
© 2023

Impressum